Auffi und Owi

Der Teilnehmer versichert, über die erforderlichen Kenntnisse zu verfügen, psychisch und physisch geeignet zu sein, dass der Start beim Wettkampf auf eigenes Risiko erfolgt und dass die Bewältigung der Route seiner körperlichen Konstitution entspricht.

Es wird ausdrücklich festgehalten, dass es sich beim „AUFFI UND OWI“ - Bewerb um eine alpine Veranstaltung handelt und demnach von den Teilnehmern alpine Erfahrung vorausgesetzt wird. Für etwaiges Abkommen von der vorhergesehenen Route durch den Teilnehmer trifft den Veranstalter keine Schuld.

Weiters wird den Teilnehmern zur Kenntnis gebracht, dass die Strecke teilweise nicht präpariert sein könnte.

Höchstzeit: 3 Stunden

Ausrüstung: Es dürfen nur Tourenschi mit Tourenschibindung verwendet werden. Helm und wetterfeste Bekleidung sind Voraussetzung (je nach Witterung)
Für die Wanderklasse sind auch Schneeschuhe erlaubt. 

Achtung! Ausrüstungskontolle kann am Start vorgenommen werden!

Wetterbedingte Routen– und Abfahrtsänderungen vorbehalten. Startnummern müssen bei den Labe– und Kontrollstellen und im Ziel sichtbar sein.

Sollten die Witterungs– und Schneebedingungen einer Abfahrt bis ins Tal nicht entsprechen, endet das Rennen trotzdem mit dem Zieleinlauf in der Talstation. Routenänderungen aufgrund der Schnee/Wettersituation können kurzfristig beschlossen werden; diese werden auf der Webseite unter "Aktuelles" bekanntgegeben. 

Haftungsausschluss

 

  1. Der Veranstalter („AUFFI und OWI“ Team) schließt gegenüber den aktiven Teilnehmern, Betreuern und Zuschauern sowie allen sonstigen beteiligten Personen, im folgenden Teilnehmer genannt, die Haft für jeglichen Schadenersatz auf Grund von Fahrlässigkeit aus.
  2. Von diesem Haftungsausschluss erfasst ist neben dem Veranstalter auch dessen Vorstand, Mitglieder, Funktionäre, Helfer Instruktoren, deren Erfüllungsgehilfen, sowie sonstige natürliche und juristische Personen, welche mit der Durchführung der Veranstaltung befasst sind.
  3. Weiters erfasst vom Haftungsausschluss sind die übrigen Teilnehmer der Veranstaltung.
  4. Sämtliche unter 1.  angeführten Personen erklären sich damit einverstanden, dass allfällige Bergungs– und Rückholkosten zu Lasten der von der Rettungsaktion Betroffenen gehen. Dies unabhängig davon, ob der Schaden von einem anderen Teilnehmer mitverschuldet wurde.
  5. Den Anweisungen des Veranstalters sowie seiner Erfüllungsgehilfen ist unbedingt Folge zu leisten. Für Schäden welche aus der Nichtbeachtung einer Anweisung entstehen, haftet der Veranstalter nicht. Die vom Veranstalter vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen entbinden die unter 1. angeführten Personen nicht von eigenen Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere Verkehrssicherheitspflichten.
  6. Der Veranstalter übernimmt keine Gewähr dafür, dass die von den unter 1. angeführten Personen abgeschlossene Versicherung bei Schadensfällen Deckung gewährt.
  7. Für Streitigkeiten betreffend die Veranstaltung gilt das österreichische Recht als vereinbart.

Der Teilnehmer erklärt, mit den oben angeführten Teilnahmebedingungen einverstanden zu sein und erwirbt auch durch die Anmeldung per e-mail und durch die Bezahlung des Nenngeldes die Startberechtigung. Mit der Zulassung zum Bewerb werden Teilnahmebedingungen automatisch Gegenstand einer rechtswirksamen Vereinbarung mit dem Veranstaltungskomitee „AUFFI und OWI“ Team Lilienfeld.